Heute kein Reisebericht, sondern wieder ein Kochtipp aus dem Elsass. Frau Mama hat mit ihrer neu erworbenen Auflaufform aus Soufflenheim einen Baeckeoffe zubereitet und hier erfährst du nun, was das eigentlich ist und wie es geht.
Den Namen hat der Baeckeoffe in der Tat vom Ofen des Bäckers. Wenn in früheren Zeiten der Waschtag anstand und die Elsässer Frauen keine Zeit hatten zu kochen, bereiteten sie am Vorabend den Eintopf vor. Morgens ging es dann zum Bäcker und in der Restwärme des Ofens wurde der Baeckeoffe gegart. So stand auch an arbeitsreichen Tagen eine wohlschmeckende und sattmachende Mahlzeit auf dem Tisch.
Die Zutaten
Fleisch
je 250 Gramm Schweinegulasch, Rindergulasch und (wer’s mag) Lammgulasch. Auch ein kleines Schweinefüßchen kann nach Belieben dazu getan werden.
Gemüse
1 Kilogramm Kartoffeln, 3 Karotten, 1 Stange Lauch, 2 Zwiebeln
Für die Marinade
750 ml Weißwein (Riesling oder Sylvaner), 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 Zweige Thymian, 2 Blätter Lorbeer und ungefähr 10 Pfefferkörner
Für den Teig
100 ml Wasser, 100 Gramm Mehl
außerdem Butter für die Aufflaufform, Salz und Pfeffer
Reicht für drei bis vier Personen, je nach Fleischmenge und Hunger.
Zubereitung
Fleisch marinieren am Vortag
Etwas Vorbereitung und Planung ist bei einem Baeckeoffe nötig. 24 Stunden vor der Zubereitung wird das Fleisch in der Marinade eingelegt. Dazu die Zwiebel und den Knoblauch schneiden, mit den anderen Marinaden-Zutaten vermischen, über das Fleisch gießen und im Kühlschrank ziehen lassen.
Der Baeckeoffe
- Kartoffeln, Karotten und Lauch in feine Scheiben schneiden, Zwiebel schneiden.
- Fleisch aus der Marinade nehmen, Brühe aufheben!!!
- Terrine ausbuttern, eine Lage Gemüse einfüllen, dann eine Lage Fleich und wieder eine Lage Gemüse. Jede Lage salzen und pfeffern.
- Am Schluss alles mit der aufgehobenen Marinade vom Fleisch übergießen.
Der Teig
Den Teig benötigt man, um die Auflaufform dicht abzuschließen, damit keine Flüssigkeit verloren geht und der Baeckeoffe langsam im eigenen Saft garen kann.
Dafür das Mehl und das Wasser zu einem Teig verkneten. Diesen Teig dann um den Rand der Auflaufform legen.
Deckel darauf und nun geht es für 150 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen.
Nach dem Garen den Teigrand entfernen (bei uns ist er leider etwas braun geworden, aber egal, er wird ja nicht gegessen).
Et voilà: le Baeckeoffe d’Alsace
Dazu passt grüner Salat und ein trockener Weißwein. Guten Appetit.
Bis dann, viel Freude beim Nachkochen und gutes Gelingen,

Wie macht das Publikum im Fernsehen immer?
Hhhhhhhmmmmmmmmmmm!!!!!
🙂
Nachkochen. Erst dann weißt du, ob wirklich hmmmmm 🙂 Ein tolles, wärmendes Schmuddelwetter-Essen. LG, Uschi