Hallo allerseits,
der Tag war ruhig. Bin in Hoorn geblieben. Einen tollen Parkplatz erwischt. Direkt am Zentrum. Dagenskaart (Tageskarte, 24h) 2,50 Euro. Besser geht doch nicht. Vorhin einen verzweifelten Holländer zu Besuch gehabt. Irgendwer hat auf diesem Parkplatz sein Auto in die Seite gerammt. Sieht ganz schön übel aus. Habe leider nichts mitbekommen, schade. Sind wohl doch nicht alle Niederländer so ehrlich ,-)

In Hoorn nur ein wenig gebummelt, einen Kaffee im Boek&Boon getrunken. Eine Buchhandlung mit nettem Café und WiFi. Habe seit neuestem ein Tablet, ideal für unterwegs. Bin ganz glücklich darüber. Das hat echt gefehlt auf den Reisen mit dem Nugget. Das Notebook ist viel zu unflexibel und ein Stromfresser. Wird jetzt nur noch für die Bild- und Blogbearbeitung genutzt, alles andere erledigt das Tablet. Super.

Hoorn hat 72.000 Einwohner, entsprechend größer ist das Zentrum. Auch hier viele historische Gebäude, eine Kirche und ein paar Museen. Aber das hebe ich mir alles für Amsterdam auf. Bis dahin wird nur gebummelt und geschaut.


Und da die Städte sich ähneln, ein besonderes Highlight mir nicht ins Auge stach, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für den vesprochenen Lidl-Bericht.
Unterschiede Lidl Deutschland – Lidl Niederlande
Auch hier wieder: sehr gravierend sind die Unterschiede nicht. Auch die Preise halten sich die Waage. Was sofort auffällt, weil meist am Eingang gelegen, ist die unterschiedliche Gewichtung bei den Süßwaren. Wenig Schokolade und ähnliches, aber dafür Kekse und Kuchen in allen möglichen Arten.


Teigrollen zum Aufbacken, gefüllt mit Würstchen, Käse, Schinken usw. gibt es ebenfalls in reichlicher Auswahl.
Ebenso wichtig scheinen vorbereitete Kartoffeln zu sein. Als Pommes, als Kugeln usw. Vorgegart und geschnitten.
Leberwurst nimmt offensichtlich auch eine herausragende Stellung in der Ernährung ein.
Nicht zu vergessen die Nähe zur asiatischen Küche.
Und natürlich die wohl bekanntesten Speisen aus den Niederlanden, die Frikandellen und Kroketten.
Und zum Nachtisch gibt es Eis. Das Zitronensorbet in der Frucht gab es früher auch in Frankreich. Kann ich mich noch daran erinnern, die waren echt lecker.
Nun geht es wieder auf Tour. Obwohl, es regnet ziemlich stark. Mal sehen, wohin der Tag Luna und mich heute führt.
Bis dann, finje weekend,